Chronischer Stress ist ein anhaltendes und konstantes Stressgefühl, das sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann, wenn es nicht behandelt wird. Er kann durch den alltäglichen Druck in Familie und Beruf oder durch traumatische Situationen verursacht werden.
Chronischer Stress entsteht, wenn der Körper so häufig oder intensiv mit Stressoren konfrontiert wird, dass das autonome Nervensystem keine ausreichende Gelegenheit hat, die Entspannungsreaktion regelmäßig zu aktivieren. Dies bedeutet, dass sich der Körper in einem ständigen Zustand physiologischer Erregung befindet.
Dies wirkt sich direkt oder indirekt auf praktisch jedes System im Körper aus. Der Mensch ist dafür geschaffen, mit akutem Stress umzugehen, der nur von kurzer Dauer ist, aber nicht mit chronischem Stress, der über einen langen Zeitraum hinweg anhält. Um mit der Bewältigung von chronischem Stress beginnen zu können, ist es wichtig zu verstehen, was chronischer Stress ist, welche Ursachen er haben kann und wie er sich auf den gesamten Körper auswirkt.
Chronischer Stress wirkt sich sowohl auf den Geist als auch auf den Körper aus. Er führt zu körperlichen und psychischen Symptomen, die die Fähigkeit einer Person, im Alltag normal zu funktionieren, beeinträchtigen können.
Diese Symptome können von Person zu Person unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Einige der häufigsten Anzeichen für chronischen Stress sind:
Es ist nicht immer leicht, chronischen Stress zu erkennen. Da er allgegenwärtig ist und lange anhält, gewöhnen sich die Menschen oft so sehr an ihn, dass er sich normal anfühlt. Einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten, um chronischen Stress zu erkennen:
Diese Art der chronischen Stressreaktion ist nur allzu häufig auf unseren modernen Lebensstil zurückzuführen. Alles, von Arbeitsplätzen mit hohem Druck über Einsamkeit bis hin zu dichtem Verkehr, kann den Körper in einem Zustand der Bedrohung und des chronischen Stresses halten. (Lesen Sie hier wie Ihre Stressreaktion ausgelöst wird.)
In diesem Fall kann unsere Kampf-oder-Flucht-Reaktion, die uns helfen sollte, gelegentlich lebensbedrohliche Situationen zu bekämpfen (wie das Ausweichen, um einen Autounfall knapp zu verpassen), unseren Körper zermürben und dazu führen, dass wir krank werden, entweder körperlich oder emotional.
Schätzungen gehen davon aus, dass zwischen 60 und 80 % der Arztbesuche in der Primärversorgung mit einer stressbedingten Komponente zusammenhängen. Deshalb ist es so wichtig, Techniken zur Stressbewältigung zu erlernen und eine gesunde Lebensweise zu ändern, um sich vor den negativen Auswirkungen von chronischem Stress zu schützen.
Die Ursachen für chronischen Stress können unterschiedlich sein, lassen sich aber häufig einer von vier verschiedenen Arten zuordnen:
In vielen Fällen wirken sich diese Arten von Stress auf mehrere Bereiche im Leben einer Person aus. Arbeitsstress kann zu Stress in Ihren Beziehungen führen. Beziehungsstress kann den Umgang mit schwierigen Gefühlen erschweren.
Wenn Ihre Familie zum Beispiel finanzielle Probleme hat oder an einer schweren Krankheit leidet, kann der Stress chronisch werden. Wenn jemand in Ihrem Haushalt nicht arbeiten kann, sich die Rechnungen stapeln und Ihr Haus kurz vor der Zwangsvollstreckung steht, können Sie monatelang oder sogar ein Jahr oder länger unter Stress stehen.
Die ständige Sorge zermürbt Ihren Körper, so dass Sie sich müde und ängstlich fühlen. Vielleicht arbeiten Sie härter als je zuvor, um über die Runden zu kommen, und treffen ungesunde Entscheidungen in Bezug auf Ernährung und Bewegung, wodurch Sie sich noch schlechter fühlen können. Dies kann zu einer Reihe von erheblichen gesundheitlichen Problemen führen.
Chronischer Stress kann auch im Zusammenhang mit der Arbeit auftreten. Viele Berufe verlangen uns viel ab, und oft hat man das Gefühl, nie eine Pause zu haben oder ständig unter Leistungsdruck zu stehen.
Überstunden, ständiges Reisen und Geschäftsbeziehungen mit hohem Druck können den Körper in ständiger Aufregung halten, selbst wenn man zu Hause bei seiner Familie ist. Dies kann auch zu einer zusätzlichen Abnutzung Ihres Körpers führen, und Dauerstress kann zu ernsten Gesundheitsproblemen wie Herzkrankheiten beitragen.
Da chronischer Stress so langanhaltend ist, kann er sich negativ auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden auswirken, wenn er unbehandelt bleibt. Zu den möglichen Komplikationen im Zusammenhang mit chronischem Stress gehören:
Es ist wichtig für das allgemeine Wohlbefinden, Wege zur Bewältigung von chronischem Stress zu finden. Dazu kann eine professionelle Behandlung erforderlich sein, aber auch Selbsthilfe- und Entspannungsstrategien können oft wirksam sein.
Wenn schwerer chronischer Stress zu erheblichem Leid führt oder Ihre Fähigkeit, normal zu funktionieren, beeinträchtigt, kann eine professionelle Behandlung Ihnen helfen, neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln und Wege zu finden, Ihr Stressniveau zu senken. Zu den Optionen gehören:
Chronischer Stress kann oft durch Selbsthilfe bewältigt werden. Es ist wichtig, so früh wie möglich mit Stressbewältigungstechniken zu beginnen, wenn Sie chronischen Stress in Ihrem Leben feststellen. (Lesen Sie hier: Wirksame Stressabbau-Mittel für Ihr Leben.) Dies funktioniert aus mehreren Gründen:
Wenn Sie Selbsthilfestrategien ausprobiert haben und das Gefühl haben, dass Sie mehr Unterstützung brauchen, oder wenn Sie das Gefühl haben, dass diese nicht ausreichen, um zu helfen, zögern Sie nicht, mit Ihrem Arzt über Ihre Sorgen zu sprechen.